Über uns

Wir sind junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrungen, die sich 2016 zum Verein Zeug*innen der Flucht zusammengeschlossen haben. Damals wie heute sind die Debatten um Flucht und Migration oft geprägt von Vorurteilen, Ängsten und der verallgemeinernden Berichterstattung. Daher stehen wir für „miteinander statt übereinander sprechen“.

Derzeit sind wir an drei Standorten vertreten.

Hier möchten wir euch vorstellen wofür wir stehen! Unsere Vision, unsere Mission und unsere Werte. Das vollständige Leitbild findet ihr hier.

Wir leisten einen Beitrag zur antirassistischen Bildungsarbeit durch die Schaffung von Begegnungen zwischen Geflüchteten und jungen Menschen. Wir verstehen unsere Arbeit als wichtigen Beitrag zu einer offenen und demokratischen Gesellschaft.

Eine offene, demokratische und vorurteilsfreie Gesellschaft ohne Rassismus.

Wer miteinander spricht und persönliche Erlebnisse teilt, wird andere Perspektiven einnehmen und die Lebenssituationen anderer Menschen besser verstehen. Wir schaffen mit unserer Arbeit Begegnungen zwischen Geflüchteten und jungen Menschen und engagieren uns damit gegen Rassismus. Durch unsere Offenheit werden die Themen Flucht und Migration nahbar und verständlich.

„Miteinander statt übereinander sprechen“

Wir von Zeug*innen der Flucht e.V. sind für Begegnungen mit allen Menschen offen und setzen dabei auf einen Austausch auf Augenhöhe durch eine faire und respektvolle Kommunikation. Für uns sind Teilhabe, Vielfalt und Diskurs wichtige Grundprinzipien für eine offene und demokratische Gesellschaft.

#Respekt #Gerechtigkeit #Vielfalt #Offenheit #Fairness

Aus der gesellschaftlichen Situation 2015 und 2016 heraus sahen wir die Notwendigkeit auf die Lebenssituation geflüchteter Menschen aufmerksam zu machen.

Mit der simplen Nachricht „die sind doch auch nur Menschen“ und der Idee, Geflüchtete sollen als Zeitzeug*innen selbst von ihren eigenen Erfahrungen berichten, haben wir mit viel Motivation und wenig Mitteln in unserer WG-Küche gestartet.

Mittlerweile sind wir ein Verein an verschiedenen Standorten, mit vielen Mitgliedern, Unterstützer*innen und einem wunderbaren Team an Ehrenamtlichen.

Unsere Überzeugung ist weiterhin die gleiche. Durch Austausch auf Augenhöhe und ein Sprechen miteinander statt übereinander können wir die Thematik greifbar machen und für mehr Verständnis sorgen.